ArtSciEd Kunst Wissenschaft Bildung | Art Science Education

 

minibild

Wege ins Stadtgrün

Interdisziplinäres Schülerlabor
Sommersemester 2016

Das GOETHE-LAB MOBIL: WEGE INS STADGRÜN ist ein interdisziplinäres Schülerlabor, das Methoden und Werkzeuge der Feldforschung aus Biologie, Humangeographie, Visueller Kultur und Kunst zusammenbringt.

Das interdisziplinäre GoetheLab findet im Rahmen der GoetheLab-Woche der Goethe-Universität (11.-15. Juli 2016) auf dem Campus Riedberg; im mobilen Labor "Wege ins Stadtgrün" wird am 12., 13. und 14. Juli jeweils von 9-17 Uhr gemeinsam geforscht.

Team 2016 (in alphabetischer Reihenfolge):
Prof. Dr. Paul Dierkes (Biologie – Didaktik der Biowissenschaften), Christian Dietz (Biologie – Didaktik der Biowissenschaften), Prof. Dr. Verena Kuni (Visuelle Kultur – Kunst), Tamara Postelt (Humangeographie), Prof. Dr. Antje Schlottmann (Humangeographie)

Verwandte Informationen:

Goethe-Lab Mobil: Stadtgrün in Bewegung (Basisinfo) auf www.visuelle-kultur.info

Projekt "Ins Grüne" auf www.ArtSciEd.net

Projekt "Biotop Stadt Frankfurt" auf www.ArtSciEd.net

Project "Biotope City Frankfurt" at www.ArtSciEd.net

projekte: Biotop Stadt Frankfurt, Goethe Lab Mobil: Stadtgrün, Ins Grüne

tags: alltagskultur, architektur, ästhetik, bild & imagination, bildung, biodiversität, biologie, biowissenschaften, design, displays, diy, do-it-yourself, gehen, geographie, grün, kommunikation, kunst & gesellschaft, kunst & wissenschaft, mapping, materielle kultur, medien, mobilität, nachhaltigkeit, natur, ökologie, orte & räume, raum, repräsentation, stadt, stadtspaziergang, technologie, topographie, unsichtbarkeit, urbane kulturen, urbane landschaften, visuelle kultur, wahrnehmung, werkzeuge