WERKZEUGWISSEN - WISSENSWERKZEUGE KNOWLEDGE OF TOOLS - TOOLS OF KNOWLEDGE zurück zu ArtSciEd | back to ArtSciEd

 

minibild

Kreativitäts-Werkzeuge (II)

Interdisziplinäres Seminar & Kolloquium
Studiengruppe
Sommersemester 2017

In den vergangenen Dekaden ist Kreativität zunehmend zu einem gesamtgesellschaftlichen Dispositiv aufgerückt: Längst haben nicht nur KünstlerInnen und GestalterInnen kreativ zu sein. Vielmehr sehen sich Individuen ebenso wie Kollektive, Organisationen und Institutionen auf breiter Basis mit dem "kreativen Imperativ" konfrontiert – von der "Creative City" bis zum "Design-Thinking" im Management.

In diesem Zuge hat – auch und zunehmend jenseits von traditionell mit diesem Feld befasster Disziplinen wie Kunst und Design, Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik, Pädagogik und Psychologie – die Auseinandersetzung mit dem an Bedeutung gewonnen, was sich im weitesten Sinne als Kreativitäts-Werkzeuge und Kreativitäts-Techniken bezeichnen lässt.
Dies spiegelt sich nicht zuletzt in einem nach wie vor im Wachsen begriffenen Konvolut an einschlägiger Literatur sowie Kursen und anderen Fortbildungsangeboten wieder, die auf einen anwendungsorientierten Einsatz dieser Werkzeuge und Techniken abzielen.

Vor diesem Hintergrund wollen wir uns, aufbauend auf die Arbeit des Wintersemesters*, im Sommersemester weiter theoretisch und praktisch mit Werkzeugen und Techniken der Kreativität befassen – und sie in diesem Zuge im Hinblick auf ihre jeweiligen Operationalisierungen im Kontext einer an den Komplex der Kreativität anzulegenden historisch-kritischer Perspektive weiterführend untersuchen.

[* Ein Einstieg ist auch ohne Besuch der Veranstaltung im WS 2016/2017 möglich; neue TeilnehmerInnen sind willkommen.]

Weiterführende Informationen zur Studiengruppe:
Projekt "WERKZEUGWISSEN – WISSENSWERKZEUGE" auf www.visuelle-kultur.info
Projekt "WERKZEUGWISSEN – WISSENSWERKZEUGE" auf www.ArtSciEd.net (Plattform im Aufbau).

Hinweise:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium bzw. Master-Studium sowie an Graduierte. Eine Anmeldung in der Sprechstunde bzw. spätestens zur ersten Sitzung am 19.10. ist obligatorisch.
Literatur und Ressourcen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben und im Semesterapparat in der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Workshop:Forums werden in Anknüpfung an das Thema weiterführende Möglichkeiten zu einer praxisorientierten Methodenvertiefung und -reflexion geboten. Näheres hierzu in der Veranstaltung.

Metadaten:
Sommersemester 2017
Kreativitäts-Werkzeuge (II)
Fachwissenschaftliches Seminar
Interdisziplinäres Seminar & Kolloquium
Studiengruppe "WerkzeugWissen – WissensWerkzeuge"
Verantwortliche Seminarleitung: Prof. Dr. Verena Kuni (Visuelle Kultur)
S + KO (2 SWS) – Mi 12-14 u. Blöcke – Raum: 206 u. Ortstermine
FW II / L2-KU-M4 / L5-KU-M4 / L3-KU-M5 / L3-KU-M6 / L3-KU-M9 (3 CPs)
MA Master Curatorial Studies | MA Master Ästhetik (M AE 2.6 5 CPs)
Andere Studiengänge: Freier Wahlbereich Hauptstudium/MA u. n. Absprache (siehe LSF)

projekt: WERKZEUGWISSEN - WISSENSWERKZEUGE

Schlagworte: analogital, ästhetik, bild & imagination, design, digitale kultur, dinge, diy, do-it-yourself, do-it-yourself-kulturen, erfinden, kreativität, kulturgeschichte, kunst & medien, kunst & wissenschaft, materielle kultur, modellierung, spielzeug & werkzeug, technologie, visualisation, visualisierung, visuelle kultur, wahrnehmung, werkzeuge, wissen, wissenskulturen