ArtSciEd Kunst Wissenschaft Bildung | Art Science Education

 

minibild

Bienengärten: Kurze Sommer-Statusmeldung

Neues von den Bienengärten
15.08.2011

Während das Bienengarten-Monitoring nach wie vor weiter fortgesetzt wird, zur "Halbzeit" wenigstens eine kurze Zwischenmeldung zum Stand der Dinge…

Es ist doch ziemlich erstaunlich zu sehen, wie unterschiedlich sich die fünf Gärten in den vergangenen Wochen und Monaten entwickelt haben – jeder mit seinen eigenen Höhen und Tiefen.

Dieselben Saatmischungen (fünf Mal die Tübinger Mischung aus Brüssel, zwei Mal die Saatmischung aus dem Baumarkt zum Vergleich – Bienengarten #5 auf dem Campus Westend ist streng genommen zwei Gärten in einem), immerhin ähnliche Wetterbedingungen – aber die unterschiedlichen Umweltbedingungen und das jweilige Mikroklima vor Ort waren ganz offensichtlich sowohl "im Grossen und Ganzen" wie auch im Detail entscheidend für Wachstum und (Über-)Lebensperspektiven der Pflanzen. Eigentlich ja selbstverständlich – aber gleichwohl (und doch unerwartet) interessant zu beobachten.

Wir bleiben also weiter dabei (mindestens bis Oktober) – und werden später neben der Fotodokumentation auch einen ausführlichen Bericht veröffentlichen.

Die weiteren Entwicklungen können dann über die Bienengarten-Galerien verfolgt werden (momentan noch ausschliesslich im Bereich Galerien, aber alsbald auch auf der Projektseite des Bienengärten-Projekts).

Basisinformationen zu den angelegten Gärten sind auf der Seite Bienengärten Frankfurt 2011 zu finden.

projekte: Bienengärten, Bienenstock, Biotop Stadt Frankfurt

tags: alltagskultur, bienen, bild & imagination, biologie, biowissenschaften, gärten & gärtnern, grün, kulturgeschichte, kunst, kunst & naturwissenschaften, mobilität, nachhaltigkeit, ökologie, raum, stadt, stadtplanung, urbane kulturen, urbane landschaften, visuelle kultur